Wir bieten zweimal pro Woche begleitete Trainings in Basel an. Unsere Trainer vermitteln den Teilnehmer*innen Schritt für Schritt und ohne Erfolgsdruck die Grundtechniken von Parkour. Dabei steht für uns die Sicherheit an erster Stelle. Der respektvolle und vorausschauende Umgang mit dem eigenen Körper ist essenziell beim Erlernen dieser Sportart.
Unserem kompetenten Team von Trainern gehören unter anderen auch die Weltmeister der Parcouring World Championships 2009, der Art of Motion Kuwait 2011 und amtierender Weltranglistenführer und Weltcupsieger (2019) des FISE Cup in der Categorie Speed an.
Die Trainingseinheiten sind sinnvoll gegliedert: neben dem ausführlichen Aufwärmen und dem Auslaufen setzen wir im Hauptteil des Trainings Schwerpunkte auf bestimme Techniken. Dazu gehört auch ein ganzheitlicher Aufbau der körperlichen Kraft, Grundspannung, Beweglichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit.
Unsere Trainings finden bevorzugt draussen statt, sowohl im Sommer, als auch im Winter. In Basel und Umgebung können wir auf eine grosse Anzahl von Trainingsorten zurückgreifen, einige davon sind überdacht und darum auch bei Niederschlag benutzbar. Die Teilnehmer*innen benötigen nichts weiter als ein Paar gute Turnschuhe und der Temperatur entsprechende Sportbekleidung. Ein leichter Rucksack mit einem Getränk und vielleicht einigen Früchten ist ebenfalls nie fehl am Platz.
Viele unserer Teilnehmer*innen sind eher jüngeren Jahrgangs (zwingendes Mindestalter ist 10 Jahre), andere sind schon etwas älter. Für das Erlernen dieser Sportart ist man aber nie zu alt, einzig Motivation und Durchhaltewillen zählen. Wer also interessiert ist, heissen wir gerne zu einem unserer kostenlosen Probetrainings willkommen.
Wir trainieren jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr.
Um an den Trainings teilnehmen zu dürfen ist die Mitgliedschaft in der World’s Parkour Family Association Vorausetzung. Einfach das Mitgliedschaftsformular ausfüllen und einsenden. Die Anmeldegebühr beträgt 50.- CHF. Die Mitgliedschaftsgebühren fallen pro Semester an und betragen 300.- CHF/Semester (600.- CHF im Jahr). Mit Colour Key profitiert man von einer Reduktion auf die Mitgliedschaftsgebühr von 20%.
Bei Regen oder Schnee findet das Training bei der Heuwaage statt.
Ausnahmen gelten für Trainings bei der Heuwaage, beim Zeughaus, beim Bahnhof St. Johann oder in der Turnhalle.
Hierbei gilt folgende Regel: Ist der Boden immer noch nass oder gefroren kurz vor Trainingsbeginn. In ausserordentlichen Fällen wird das Training abgesagt, hierbei werden die Mitglieder via WhatsApp Gruppenchat benachrichtigt.